Amphibien bestimmen und melden

Wechselkröte © Doris Friedrich

Für uns ist sehr wichtig, die Entwicklung der Amphibienwanderung von Jahr zu Jahr im Auge zu behalten. Deswegen bitten wir euch Zaunbetreuer*innen uns nach jeder Amphibienwanderung folgende Daten zu übermitteln:

  • Amphibien-Zähldaten: Wie viele Tiere sind zum Laichgewässer gewandert? Und falls ein Rückwanderungszaun vorhanden ist: Wie viele Tiere sind wieder zurückgewandert?
  • Amphibienarten: Welche Amphibienarten sind an eurer Strecke unterwegs gewesen?


Um diese Daten festzuhalten, haben wir für euch ein Erhebungsbogen erstellt. Für das Bestimmen der Amphibien könnt ihr unsere Artenstreckbriefe bzw. unseren Bestimmungsschlüssel verwenden.

Dazu sind euch unsere Amphibienexpert*innen beim Bestimmen gerne behilflich. Ihr könnt ihnen gerne eine E-Mail mit euren Amphibienfotos schicken. Eine Hilfestellung für das Fotografieren von Amphibien findet ihr auch anbei. Was wir euch auch empfehlen können, ist unser Online-Bestimmungskurs Amphibien am 6. März, zu dem wir euch herzlich einladen.

Erhebungsbogen zum Melden von Amphibien-Zähldaten und Amphibienarten

Artensteckbriefe aller Amphibienarten

Bestimmung von Amphibien

Amphibien fotografieren - Hilfestellung

Eine weitere Bestimmungsmöglichkeit bietet auch der Bestimmungsschlüssel auf unserer Projektseite: https://noe-amphibienschutz.at/#Bestimmung

.