Volunteers auf Weinviertler Trockenraseninseln am Grünen Band Europas – Green Belt Camp

© Naturschutzbund NÖ

Die Trockenraseninseln im Weinviertel entlang des Grünen Bands Europas zählen zu den Handlungsschwerpunkten im Arten- und Lebensraumschutz in NÖ. Im Rahmen des Green Belt Camp Projekts werden auf ausgewählten Flächen in niederösterreichischen Gemeinden (Drasenhofen, Falkenstein, Wildendürnbach, Staatz, Rabensburg, Bernhardsthal, Spannberg) Erhaltungsmaßnahmen gesetzt. Sie dienen der Sicherung von FFH-Lebensraumtypen wie Lückige Kalk-Pionierrasen, Trespen- Schwingel-Kalktrockenrasen, Subpannonische Steppenrasen und Wacholderheiden sowie europaweit und national geschützten Tier- und Pflanzenarten.

Die Pflegemaßnahmen finden in Form von ganztägigen Freiwilligeneinsätzen statt, an der sich die  lokale Bevölkerung in Zusammenarbeit mit einem jährlich stattfindenden Workcamp mit Jugendlichen aus aller Welt beteiligen kann. Durch bewusstseinsbildende Maßnahmen für die Bevölkerung in Form von Exkursionen sowie durch Öffentlichkeitsarbeit in lokalen und regionalen Medien soll der Wissensstand vertieft werden.

Bereits seit 2015 wird die Zusammenarbeit der betroffenen Gemeinden mit den Jugendlichen, die durch das Service Civil International–Austria akquiriert werden, erfolgreich umgesetzt.

Ausgangslage

Die Studie „Handlungsprioritäten im Arten- und Lebensraumtypenschutz in Niederösterreich“ der ARGE Handlungsbedarfsanalyse Naturschutz (Bieringer, G. & Wanninger K., 2011) dient als fachliche Grundlage für die mittelfristige Ausrichtung der Naturschutzarbeit in Niederösterreich. Dabei kommt dem Lebensraum Trockenrasen eine besondere Bedeutung zu. Das Handlungsfeld „Trockenraseninseln im Weinviertel“ (definiert in der Studie) benötigt aufgrund der Kleinräumigkeit und des hohen Isoliertheitsgrades der einzelnen Flächen spezielle Umsetzungsstrategien, um die Schutzgüter dauerhaft sichern zu können. Viele der naturschutzfachlich bedeutsamen Trockenraseninseln gelten als Grenzertragsstandorte und drohen ohne Nutzung bzw. Maßnahmen zu verbrachen, zu verbuschen oder zu verwalden. Seltene Lebensräume und Arten würden damit verloren gehen.

Projektgebiete

  • Naturdenkmal Staatzer Klippe, Gemeinde Staatz-Kautendorf
  • Naturdenkmal Heidberg, Wildendürnbach
  • Höhlenstein, Gemeinde Falkenberg
  • Schweinbarther Berg Gemeinde Drasenhofen

 

Projektziele

  • Sicherung und Verbesserung des Erhaltungszustandes von sieben Trockenraseninseln am Grünen Band
  • Schaffen von Bewusstsein für den naturschutzfachlichen Wert der Trockenraseninseln

 

Managementplan

Ein aktualisiertes, naturschutzfachlich ausgerichtetes Managementkonzept liegt vor und erlaubt eine gezielte Durchführung von Pflegemaßnahmen. Dazu gehören die selektive Erstentbuschung sowie Nachpflege der Flächen, die selektive, händische Mahd und die Entfernung des Schnittguts. Damit wird den ProjektpartnerInnen die Bedeutung und Gefährdung der Schutzobjekte und die Wichtigkeit der Pflegemaßnahmen vermittelt. Die erfolgreiche Umsetzung des Managementkonzeptes wird durch die Betreuung und begleitende Informations- und Kommunikationstätigkeit durch FachexpertInnen unterstützt.

Projektlaufzeit

Bis 2025

Projektnews

Rückblick auf das Green Belt Work Camp 2024, September 2024

Start des Green Belt Work Camps 2024, September 2024

Rückblick auf das Green Belt Work Camp 2023, September 2023

Mit diesem von der EU und dem Land Niederösterreich geförderten Projekt wird ein Beitrag zur Schutzgebietsbetreuung im Rahmen des Schutzgebietsnetzwerkes NÖ geleistet.

   

.